Festveranstaltung “100. Geburtstag von Konrad Wolf”

Künstler Ehrenbürger Mensch von Gerd Schlegel

Ein Bürgersaal, der zum Treffpunkt erwartungsvoller Bürger nicht nur aus der Stadt Bernau wird. So wie am vergangenen Freitag im Neuen Rathaus in Bernau. Jener Brandenburger Stadt, die mit dem Leben und Wirken des DEFA-Regisseurs Konrad Wolf seit nunmehr fast 80 Jahren verbunden ist. Unser Bildungsverein Urania e.V. schlug mit der Festveranstaltung aus Anlass des 100. Geburtstages von Konrad Wolf dessen Lebensbuch auf, um mit einem symbolischen Blättern seinem Leben und Schaffen zu gedenken. Den erwartungsvollen Gästen und Besuchern des Abends boten sich sehr emotionale Einblicke in das familiäre Spannungsfeld, das von glücklichen Kindertagen ebenso geprägt war wie von Flucht und Emigration.

Dem Literaturwissenschaftler Paul Werner Wagner gelang es, den Künstler Konrad Wolf mit seinem lebensnahen Filmschaffen zu würdigen. Mit sehr emotionalen Gedanken erinnerte die Bernauerin Birgit Lembke-Steinkopf an den Ehrenbürger Konrad Wolf mit seiner vielfältigen Integration in das Wachsen und Werden der Stadt Bernau. Der Historiker Dr. Torsten Musial zeichnete mit seinen Ausführungen ein sehr lebendiges Bild des Menschen Konrad Wolf, der mit seinem humanistischen Gedankengut immer ein glühender Verfechter für Frieden und Menschlichkeit war.
Der Film „Sonnensucher“, im Jahr 1958 entstanden und sofort in Ungnade gefallen, rundete mit der Aufführung die Festveranstaltung würdig ab.
Viel Zuspruch und Anerkennung brachten Gäste und Besucher der Veranstaltung auf vielfältige Weise zum Ausdruck. Es war insgesamt betrachtet ein warmherziges und stimmungsvolles Bildungserlebnis.
Angehörige beschrieben den Abend als sehr würdevoll.



