Konrad Wolf (Teil 3 am 20.02.25) von Gerd Schlegel

Der Film – sein Leben
„…..und so begann eigentlich diese zweitägige Zeit meiner Kommandantur in Bernau……“* erklärt Konrad Wolf vor fünfzig Jahren einer aufmerksamen Gruppe Bernauer Kindern, als er die Stadt Bernau im Jahr 1975 besucht, um die Ehrenbürgerwürde entgegenzunehmen. Dokumentiert in einem Kurzfilm, den er nicht als anerkannter Regisseur, sondern als willkommener Gast der Stadt Bernau mitgestaltet. Wie in diesem Zeitdokument, widmete sich in dieser Woche der dritte Teil
einer biographischen Vortragsreihe des Urania Barnim e.V. dem weltweit anerkannten und ausgezeichneten DEFA-Regisseur Konrad Wolf. Das breite Spektrum des Schaffens rückte Dr. Dieter Korczak in den Blickpunkt der zahlreich gekommenen Besucherinnen und Besucher im Bernauer Treff 23. Sehr anschaulich erfuhren sie viele Details aus dem umfangreichen
Filmschaffen Konrad Wolfs bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1982.

Die Erkenntnis, dass Konrad Wolf in seinen Filmen hochmotiviert seiner humanistischen Überzeugung folgte, war ein Resümé des Abends. Viele sehr emotionale und überlieferte Details seiner unmittelbaren Arbeit mit Autoren, Darstellern und seinem Produktionsteam stellten das Persönlichkeitsbild des Menschen Konrad Wolf in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Sichtbar wurde die Herausforderung an den erfolgreichen Regisseur Konrad Wolf, auch das politische Amt des Präsidenten der Akademie der Künste der DDR, seinen Überzeugungen folgend, auszufüllen. Mit dem Blick auf die sechzehn Filme, die seine Handschrift tragen, wurde sehr deutlich, wie es ihm gelang, u.a. in den Filmen „Genesung“, „Ich war neunzehn“ und „Mama, ich lebe“ sein eigenes Erleben von Krieg und Zerstörung einerseits und seinen unerschütterlichen Glauben an
Frieden andererseits Ausdruck zu verleihen.

Das aufmerksame Publikum dankte Dr. Dieter Korczak mit lebhaftem Beifall und der Gewissheit, dass der Urania-Zyklus zur Familie Wolf zeitnah mit der Biografie seines Bruders Markus eine Fortsetzung findet.

Der nächste Höhepunkt zur Würdigung des 100. Geburtstages von Konrad Wolf wird die Festveranstaltung am Freitag, 14. März 2025 14 Uhr im Bürgersaal des Neuen Rathauses sein. Diese Veranstaltung wird durch den Urania Barnim e.V. in enger Kooperation mit der Stadt Bernau präsentiert.
Gerd Schlegel


*„Lokaltermin in Bernau“ Amteurfilmzentrum Bernau 1975 CC BY-NC-SA @Filmmuseum Potsdam