
Filmvorführung “Professor Mamlock”

13.11.2025 @ 18:00 – 20:30
Kursleiter/in:
Veranstaltungsort:
Preis | ermäßigt |
---|---|
2,00 € | – |
Nur mit Anmeldung!
Nutzen Sie bitte unser Formular oder
telefonisch donnerstags zw. 10:00 – 13:00 Uhr 03338 5719
Teile diese Veranstaltung gerne mit deinen Freunden!
1960 ging Konrad Wolf an die Umsetzung von Prof. Mamlock, dem Erfolgsdrama seines Vaters Friedrich Wolf, der sieben Jahre vorher verstorben war.
Der Film kann als Auseinandersetzung mit dem väterlichen Erbe verstanden werden.
Er behandelt die Geschichte des jüdischen Chefarztes Professor Mamlock, der an Vernunft, den Humanismus und sein Land glaubt und nach der Machtergreifung der Nazis Berufsverbot erhält, woraufhin er sich erschießt.
Die internationale Filmkritik würdigte nicht nur die Konfliktbrisanz zwischen Individuum und Macht, sondern auch deren filmische. Sie gilt als Maßstab setzend, ja avantgardistisch, was die Metaphorik und expressive Kamera betrifft.
“Konrad Wolf und sein Kameramann Werner Bergmann experimentieren mit der Technik und befreien so das Bild, zu jener Beweglichkeit der „entfesselten Kamera“, die von einer konventionellen Filmästhetik vergessen oder gar verpönt wurde und die doch das ganz Eigentliche der Filmkunst ist. Sie tun das alles mit einer allen Formalismus ausschließenden Disziplin der Sinnbezogenheit auf den Inhalt.” (Neue Zeit 1961)

Der Film erhielt Auszeichnungen auf den Film-Festivals in Moskau und Neu-Delhi.
In Zusammenarbeit mit der DEFA-Stiftung und dem Kommunalpolitischen Forum Berlin-Brandenburg.