Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Kapital und Ideologie“ von Prof. Thomas Picketty

Thema: Was kann man von Piketty lernen? Welche Bedeutung hat er für heute?

Thema: Was kann man von Piketty lernen?

04.07.2024 @ 17:00 18:30

Kursleiter/in:

Veranstaltungsort:

Eberswalder Strasse 9
Bernau, 16321
+49 (0) 3338 5719
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Preisermäßigt
3,00 €2,00 €

Nur mit Anmeldung!
nutzen Sie bitte unser Formular oder
telefonisch donnerstags zw. 10:00 – 13:00 Uhr 03338 5719


Teile diese Veranstaltung gerne mit deinen Freunden!

„Kapital und Ideologie“ von Prof. Thomas Picketty
Lese- und Diskussionsrunde

Mit dem Buch “Das Kapital im 21. Jahrhundert” hat der französische Soziologie-Professor Thomas Picketty einen Weltbestseller geschrieben, der in 40 Sprachen übersetzt und mehr als 2,5 Millionen Mal gekauft wurde.

Zum Abschluss der Piketty-Lesereise wollen wir uns darüber austauschen, was die Lektüre der 1280 Seiten von „Kapital und Ideologie“ gebracht hat. Welche Einsichten und Erkenntnisse haben wir gewonnen? Welche Vorschläge von Piketty  können oder sollten umgesetzt werden?

Der europaweit bekannte Soziologe Dr. Dieter Korczak, der seit einigen Jahren in Bernau lebt, möchte gemeinsam mit Ihnen das 1.281 Seiten umfassende Buch erarbeiten. Das Buch hat 17 Kapitel. Von Januar bis Juni 2024 wird jeden Monat im gemeinsamen Gespräch ein Themenkomplex erörtert.


Anmeldung
mit * markierte Felder sind Pflichfelder
Ihre Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme.
Das ist der Titel der Veranstaltung für die Sie sich anmelden. Bitte bearbeiten Sie dieses Feld nicht.
Das ist die URL der Veranstaltung für die Sie sich anmelden. Bitte bearbeiten Sie dieses Feld nicht.
Es ist immer schwer, sich an einem laufenden Kurs zu beteiligen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, an einem ähnlichen Kurs teilzunehmen, so kreuzen Sie bitte Ja an. Wir schreiben Sie auf unsere Warteliste. Fängt ein neuer Kurs an, gehören Sie zu den Ersten, die informiert werden.
Ihre Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können.
Einige Veranstaltungen werden von uns fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass der Urania Barnim e.V. das vor, während und nach der Veranstaltung entstandende Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt. Eine seprarate Teilnehmerliste ist auszufüllen. Ihre persönlichen Daten werden nach Datenschutz-Vorschriften verarbeitet und nur zu Abrechnungszwecken weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu.