Lebensmittelkarten Berlin und Brandenburg 1948 – 1950
10.04.2025 @ 17:00 – 18:30
Kursleiter/in:
Veranstaltungsort:
Preis | ermäßigt |
---|---|
3,00 € | 2,00 € |
Nur mit Anmeldung!
Nutzen Sie bitte unser Formular oder
telefonisch donnerstags zw. 10:00 – 13:00 Uhr 03338 5719
Teile diese Veranstaltung gerne mit deinen Freunden!
Lebensmittelkarten Berlin und Brandenburg 1948 – 1950
1948 gab es für die meisten Berliner die erste Erhöhung der Lebensmittelrationen. Im Vortrag werden die Rationen vor- und nachher betrachtet und mit den Vorgaben zum Energiebedarf (Kalorienzahl) sowie zum Eiweiß- und Fettbedarf verglichen. Nebenbei kann man einen Blick auf die heutigen Essgewohnheiten werfen. Weitere Themen sind die Spaltung Deutschlands mit der Währungsreform, in Berlin auch bei den Lebensmittelkarten sichtbar. Während des folgenden Jahres mit Blockade und Luftbrücke nutzten vergleichsweise wenige Westberliner die Möglichkeiten des Lebensmitteleinkaufs im Osten der Stadt. Weitere Schwerpunkte sind die Abrechnung der Lebensmittelmarken durch den Händler und die Frage der Lebensmittelmarken beim Gaststättenbesuch………..
Vorgesehen ist ein unterhaltsamer Vortrag mit sehr viel Bildmaterial, auch originale Belege hat der Vortragende dabei. Der Vortragende (Jahrgang 1954) ist von Ausbildung / Beruf her Ingenieur. Das Material zum Thema hat er in den letzten 20 Jahren zusammengetragen und bearbeitet. Der Vortragende erhofft sich eine rege Diskussion mit den Teilnehmern der Veranstaltung.