Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Tatort Schloss Friedenstein – Beginn einer Odyssee

20.06.2024 @ 17:30 19:00

Kursleiter/in:

0162 8647282

Veranstaltungsort:

Eberswalder Strasse 9
Bernau, 16321
+49 (0) 3338 5719
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Preisermäßigt
3,00 €2,00 €

Nur mit Anmeldung!
nutzen Sie bitte unser Formular oder
telefonisch donnerstags zw. 10:00 – 13:00 Uhr 03338 5719


Teile diese Veranstaltung gerne mit deinen Freunden!

Kriminalistik (Tat – Täter – Spur) – eine Wissenschaft? Diese Frage sollen sich die Teilnehmer unserer neuen Veranstaltungsreihe am Ende selbst beantworten können. Es wird weniger der (spektakuläre) Einzelfall im Mittelpunkt stehen, als die Vermittlung eines vertieften Allgemeinwissens zu dem gesellschaftlichen Phänomen Kriminalität.  Wir werfen einen Blick auf die Disziplinen der Kriminalistik im System der Prävention und Strafverfolgung.  Kriminalistik und Kriminologie – Gemeinsamkeit und Unterschied? Was ist eine Tat? Kriminalstatistik  ein undurchschaubares Zahlenwerk? Täter oder Tatverdächtige? Was ist eine Spur? Welcher Methodik bedient sich die Kriminalistik?

Kriminalistik – das ist nicht das viel zitierte „Buch mit sieben Siegeln“.  In loser Folge wird ein universeller Wissenschaftszweig von Gerd Schlegel, Erster Kriminalhauptkommissar a.D.,  vorgestellt.


Tatort Schloss Friedenstein – Beginn einer Odyssee

Nach einer nasskalten Nacht im Dezember 1979 fehlten im frühbarocken Gothaer Schloss Friedenstein fünf Gemälde von unermesslichem materiellen, aber vielmehr ideellem und kunsthistorischen Wert.  Sie verschwanden zwar nicht „spurlos“, waren aber 40 Jahre unauffindbar. Inzwischen haben die fünf Gothaer Schätze wieder einen würdigen Platz im Herzoglichen Museum Gotha.

Mit unserer Start-Veranstaltung zur Themenreihe Kriminalistik gibt Gerd Schlegel, Erster Kriminalhauptkommissar a.D., Einblicke zum Tathergang im Dezember 1979 und dem gegenwärtigen Stand des Wissens zur Wiederkehr der fünf Kunstwerke.

Interessiert? Dann bitte sofort anmelden.

Aus dieser Reihe wird monatlich eine Veranstaltung stattfinden. Die nächste erfolgt im September nach der Sommerpause.


Anmeldung
mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Ihre Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme.
Das ist der Titel der Veranstaltung für die Sie sich anmelden. Bitte bearbeiten Sie dieses Feld nicht.
Das ist die URL der Veranstaltung für die Sie sich anmelden. Bitte bearbeiten Sie dieses Feld nicht.
Es ist immer schwer, sich an einem laufenden Kurs zu beteiligen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, an einem ähnlichen Kurs teilzunehmen, so kreuzen Sie bitte Ja an. Wir schreiben Sie auf unsere Warteliste. Fängt ein neuer Kurs an, gehören Sie zu den Ersten, die informiert werden.
Ihre Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können.
Einige Veranstaltungen werden von uns fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass der Urania Barnim e.V. das vor, während und nach der Veranstaltung entstandene Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt. Eine separate Teilnehmerliste ist auszufüllen. Ihre persönlichen Daten werden nach Datenschutz-Vorschriften verarbeitet und nur zu Abrechnungszwecken weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu.