Veranstaltungen Bernau & die Welt

Viele Wege führen (aber nicht nur) nach Rom. Diese Feststellung darf auch unsere Heimatstadt für sich in Anspruch nehmen und soll neugierig machen. So fangen wir in Bernau an und lernen unter sachkundiger Führung die größte Stadt des Landkreises Barnim näher kennen.

Landschaft und Architektur des Barnim erschließen wir auf Schusters Rappen. Auf geführten Wanderungen lernen sie Land und Leute kennen.

Der Urania Barnim e.V. weiß aber auch, wo Schönes in Nah und Fern zu entdecken ist und bündelt gern die Erfahrungen und Erlebnisse von Reiselustigen. Deren Berichte machen neugierig und Lust auf mehr.

Filmvorführung “Goya”

Treff 23 Breitscheidstraße 43b, Bernau

Am Beispiel des königlichen Hofmalers Don Francisco de Goya, stellen der Regisseur Konrad Wolf und sein kongenialer Drehbuchautor Angel Wagenstein die Frage, wie weit ein Künstler Diener der Macht sein muss und wie weit er seinen Standpunkt verteidigen kann. Mit Dr. Dieter Korczak

Stadtrundgang „Ich war neunzehn“

Bei diesem Spaziergang geht es um die Zeit des Kriegsendes 1945 in Bernau und Konrad Wolf. Konrad Wolf war der erste Stadtkommandant im April 1945. Mit Beate Modisch

Lebensmittelkarten Berlin und Brandenburg 1948 – 1950

Urania Barnim e. V. Eberswalder Strasse 9, Bernau

Erhöhung der Lebensmittelrationen, Kalorienzahl, Spaltung Berlins, Abrechnung der Lebensmittelmarken, Lebensmittelmarken beim Gaststättenbesuch, Umstellung auf ein neues Kartensystem ab Dezember 1949, Rest-Brotmarken?

Stadtrundgang „Pest und Irrenhaus“

am Steintor Bernau Bernau

Wer will nicht gern gesund sein und gesund bleiben? Wie das so in früherer Zeit hier in unserer Stadt gelingen konnte, hören sie bei einem Rundgang. Mit Beate Modisch

Filmvorführung “Professor Mamlock”

Treff 23 Breitscheidstraße 43b, Bernau

Der Film kann als Auseinandersetzung mit dem väterlichen Erbe verstanden werden. Mit Dr. Dieter Korczak