Gedanken zum 3. Friedrich-Wolf-Abend (12.12.24)
“Ich habe meine Gedanken zum Donnerstagabend über und mit Friedrich Wolf zu Papier gebracht, damit unsere Mitglieder und Freunde der Urania einen kleinen Eindruck von dieser schönen Vortragsreihe Dr. Dieter Korczaks bekommen. Gerd Schlegel”
Arzt und Dramatiker
„Kaum Brot und Kartoffeln, sechs Menschen in einer Kammer, wie soll da noch ein siebentes
hierin? Sie sind doch Arzt, Sie sehen täglich ja das ganze Elend, Sie müssen mir helfen!“
fleht die Hete in Friedrich Wolfs Welterfolg „Cyankali“ ihren Arzt in grenzenloser Verzweiflung an.
Von diesem literarischen Erfolg, der seit September 1929 die Bühnen der Alten Welt eroberte,
spannte Dr. Dieter Korczak am vergangenen Donnerstag im Bernauer Treff 23 den Bogen bis zu
Wolfs naturärztlichem Ratgeber „Die Natur als Arzt und Helfer“. Die Gäste der Veranstaltung hatten
die Wahl, ob ihnen der schreibende Arzt besser gefällt als der praktizierende Schriftsteller. Man ist
versucht, eher an den schreibenden Arzt zu denken, wenn man weiß, dass Wolfs „Doktorbuch“ bis
heute verlegt und im Buchhandel offenbar nicht ohne Erfolg angeboten wird für immerhin stolze
38,83 €.
Wolfs naturärztliche Empfehlungen waren dann auch Auslöser einer angeregten Diskussion
zwischen Dr. Dieter Korczak, den aufgeschlossenen Besuchern unter- und miteinander. Freilich
auch auf der Basis des in der bisherigen Vortragsreihe vermittelten Wissens die unter anderen
solche eindrücklichen Werke wie „Professor Mamlock“ und das Szenarium zum DEFA-Klassiker
„Der Rat der Götter“ umfasste. Darin war auch sehr mitfühlend die Nachricht vom Tod der
Schauspielerin Christel Bodenstein eingebunden, die ja in einer Lebenssequenz Ehepartnerin
Konrad Wolfs war.
Der Blick öffnete sich nach dieser dritten Staffel zum Leben und Schaffen Friedrich Wolfs für die
kommenden Einblicke in das Leben seiner Söhne Markus und Konrad im Jahr 2025.
Die sehr sachinteressierten Gäste des Abends dankten Dr. Dieter Korczak mit lebhaftem Beifall für
seinen sachkundigen Vortrag.
F